News

Learn what's new from us; stay up to date!

Vom Etikettenlager zur digitalen Direktdekoration: Dreiteilige Weißblechdosen neu gedacht

Vom Etikettenlager zur digitalen Direktdekoration: Dreiteilige Weißblechdosen neu gedacht

Mit seinen Digitaldruckmaschinen bietet Hinterkopf eine wirtschaftliche und hochflexible Alternative zum klassischen Offsetverfahren, speziell für Hersteller von dreiteiligen Stahl- bzw. Weißblechdosen. Für kleine und mittlere Losgrößen ermöglicht die Technologie eine effiziente, schnelle und qualitativ hochwertige Dekoration direkt auf der fertigen Dose. Das spart Zeit, senkt Kosten und macht Produzenten deutlich unabhängiger von Vorlaufzeiten und Lagerbeständen.

Dreiteilige Weißblechdosen sind vor allem in technischen und chemischen Anwendungen im Einsatz. Ob Schmierstoffe, Reinigungsmittel, Lacke, Öle oder Spezialchemie, jedes Jahr werden weltweit Milliarden dieser Dosen gefertigt. Traditionell dominiert der Offsetdruck, denn viele Produkte werden in hohen Stückzahlen produziert.

Doch Märkte verändern sich.

Kleine Auflagen, steigende Anforderungen

„Auch bei dreiteiligen Weißblechdosen sehen wir zunehmend kleinere und variantenreiche Chargen etwa bei Produktneuheiten, Spezialanwendungen oder technischen Editionsserien“, sagt Alexander Hinterkopf, Geschäftsführer des gleichnamigen Maschinenbauunternehmens. Genau hier spielt der Digitaldruck seine Stärken aus. Hinterkopf hat sich in den vergangenen zehn Jahren mit Digitaldrucklösungen für zylindrische Hohlkörper weltweit etabliert und treibt die Entwicklung konsequent voran.

Wirtschaftliche Vorteile bei kleinen Serien

Während im Offsetverfahren Druckplatten, Rüstzeiten und externe Dienstleister den Aufwand erhöhen, entfallen diese Schritte beim Digitaldruck komplett. Die Maschinen bedrucken fertige Weißblechzylinder direkt ohne Umwege und ohne Ausschuss.

„Die Kosten pro Stück bleiben konstant, unabhängig von der Auflage. Damit lassen sich Kleinserien wirtschaftlich realisieren und deutlich schneller kalkulieren“, erklärt Hinterkopf. Für Hersteller bedeutet das: Produktionsstart ohne Verzögerung, Designwechsel auf Knopfdruck und höchste Flexibilität bei Nachbestellungen.

On-Demand statt Vorratshaltung

Ein weiterer Vorteil der Technologie: Hersteller können unbedruckte Zylinder lagern und bei Bedarf sofort dekorieren. „Wenn ein Kunde zusätzliche Mengen benötigt, starte ich direkt den Druck – ohne Wartezeiten, ohne Materialrisiko“, so Hinterkopf. Aufträge, die morgens eingehen, können im Idealfall bereits am selben Tag ausgeliefert werden.

Zum Vergleich: Früher wurden Etiketten oder Sleeves auf Vorrat produziert und extern verarbeitet. Zwischen Bestellung und Lieferung vergingen häufig Wochen, hinzu kamen Lager- und Handlingkosten. Mit digitaler Direktdekoration entfällt dieser Aufwand vollständig.

Neue DX-Generation setzt Maßstäbe

Mit der neuen DX-Maschine, die auf der K-Messe vorgestellt wurde, erweitert Hinterkopf das Leistungsniveau im Digitaldruck.

 

Die Maschine bietet:

  • höchste Druckqualität auf Metalloberflächen „Made by Hinterkopf“
  • schnellere Format- und Motivwechsel
  • erhöhte Prozessstabilität
  • deutlich reduzierte Rüstzeiten
  • optimierte Wirtschaftlichkeit für variable Serien

„Die Nachfrage nach flexiblen Drucklösungen steigt in allen Märkten auch bei dreiteiligen Dosen. Mit unseren Digitaldruckmaschinen der D- und DX-Serien sind Hersteller perfekt aufgestellt, um diesen Markt zukunftssicher zu bedienen“, betont Hinterkopf.

Zukunft Digitaldruck

Bisher lag der Schwerpunkt der Digitaldrucktechnologie von Hinterkopf in Kosmetik- und Getränkeverpackungen, nun öffnet sie sich verstärkt dem Markt der dreiteiligen Weißblechdosen. Gespräche mit Herstellern von Weißblechdosen laufen und Pilotinstallationen sind in Vorbereitung.

„Das Durchmesser-Spektrum der dreiteiligen Dosen ist kompatibel mit unseren Systemen, Formate wie 400, 600 oder 750 Milliliter lassen sich problemlos integrieren“, erklärt der Geschäftsführer. Damit wächst der Digitaldruck aus dem Segment der Premium- und Sondereditionen in industrielle Anwendungen hinein und etabliert sich dort zunehmend als Standardtechnologie für flexible Serienfertigung.

Ihr Einstieg in die digitale Dekoration für dreiteilige Weißblechdosen beginnt jetzt, wenn Sie:

  • Kleinserien wirtschaftlich produzieren
  • Varianten flexibler abbilden
  • Lagerkosten reduzieren und schneller liefern
  • Ihre Produktion auf digitale Prozesse umstellen

wollen.

Lassen Sie uns Ihre Anwendung besprechen - wir begleiten Sie auf dem Weg zur On-Demand-Produktion.

Kontakt:
Tobias Böhringer, Sales Director
T +49 (0) 7161 / 85 01-380
tobias.boehringer@hinterkopf.de

go back